Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Herzultraschall bei Kleintieren erkennt die Erkrankungen frühzeitig!

Belastungsintoleranz, vorzeitiges Altern, vermehrtes Hecheln, Gewichtsabnahme sowie Husten (insbesondere nachts oder bei Aufregung) sind häufige Symptome, die einen Herzultraschall notwendig machen. Oftmals äußert auch der überweisende Haustierarzt bei Routineuntersuchungen den Verdacht auf eine Herzschwäche und empfiehlt einen Herzultraschall. Diese bildgebende Diagnostik ermöglicht eine exakte Identifizierung möglicher Herzerkrankungen, die dann bestmöglich behandelt werden können.

Im Herzultraschall werden das Herz und die aktuellen Strömungsverhältnisse präzise dargestellt. Das Ultraschallverfahren zeigt Veränderungen im Bereich der Herzklappen, des Herzmuskels und der Strömungsgeschwindigkeiten deutlich auf. Ergänzende röntgenologische Darstellungen des Brustraums, EKG-Untersuchungen und Blutdruckmessungen tragen dazu bei, eine optimale Therapie zu entwickeln.

Sollte bei Ihrem Tier eine Herzerkrankung festgestellt werden, erklärt Ihnen unser erfahrenes Team in Linz die Befunde im Detail und bespricht einen geeigneten Therapieansatz. Je nach Schwere der Erkrankung erfolgt eine halb- bis ganzjährige Verlaufskontrolle. Durch eine zuverlässige Behandlung kann die Lebensqualität Ihres Haustieres erheblich verbessert werden.

Häufige Herzerkrankungen bei Kleintieren sind:

  • Mitralendokardiose
  • Hypertrophe Kardiomyopathie
  • Aortenstenose
  • Dilatative Kardiomyopathie
  • Pulmonalstenose
  • Und andere ...

Wir erkennen mögliche Herzerkrankungen Ihres Kleintiers!
Die EKG-Untersuchung ist vollkommen schmerzfrei und erfordert keine Sedierung oder Narkose, da diese in einigen Fällen die Diagnosestellung sogar erschweren könnte. Die Ultraschalluntersuchung wird, wenn möglich, im Liegen durchgeführt, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten. Bei Tieren mit besonders dichtem Fell ist es notwendig, die Brustwand zu rasieren.

Wir nehmen uns die Zeit, um die zugrunde liegenden Erkrankungen ausführlich zu erklären. Wir möchten, dass Sie als Tierbesitzer verstehen, warum Ihr Tier bestimmte Medikamente benötigt und was im Körper Ihres Tieres vor sich geht.

Zum Seitenanfang